Nach einer erfolgreichen Behandlung des Dickdarmkrebses sind regelmässige Nachkontrollen angezeigt, um einen Rückfall (Rezidiv) oder das Auftreten von Ablegern (Metastasen) frühzeitig zu erkennen.

Personen, bei denen ein Darmkrebs operiert wurde, haben zudem ein erhöhtes Risiko einen zweiten Dickdarmkrebs zu bekommen. Daher ist es sehr wichtig nach einer erfolgreichen Behandlung von Darmkrebs, den Darm weiterhin regelmässig mit einer Spiegelung zu untersuchen. Der Arzt empfiehlt jedem Patienten individuell, welche Untersuchungen und in welchem Rhythmus zur Nachkontrolle sinnvoll sind. Hierzu gibt es auch nationale und internationale Richtlinien, die helfen, die richtigen Kontrollintervalle zu wählen (z.B. Nachsorgerichtlinien der Schweizerischen Gesellschaft für Gastroenterologie www.sggssg.ch).

  © darmkrebs.ch | Alle Rechte vorbehalten.         Impressum | Disclaimer