Ultraschall-Untersuchung (Sonographie)
Der grosse Vorteil dieser Methode besteht darin, dass keine Strahlenbelastung besteht und die Untersuchung deshalb beliebig häufig wiederholt werden kann. Neben allfälligen Metastasen, die bei Darmkrebs am häufigsten in der Leber und der Lunge gefunden werden, können auch die Lymphknoten recht gut beurteilt werden. Je nach Untersuchungsergebnis wird für jeden Patienten die für ihn am besten geeignete Therapie bestimmt. Beim Rektumkarzinom ist die Sonographie für die Beurteilung vor der Operation wichtig, um festzustellen, ob der Schliessmuskel erhalten werden kann oder ob ein künstlicher Darmausgang nötig werden könnte. Hierzu werden spezielle Ultraschallgeräte benötigt, die den Enddarm von innen her darstellen. Um die Ultraschall Diagnose zu bestätigen oder zu ergänzen, werden oft weitere spezifischere bildgebende Verfahren eingesetzt, wie vor allem die Computertomographie, die Magnet Resonanz Tomographie oder die Positronen Emissionstomographie.